CulturClubMalsch e.V. Kleinkunst, Musik und Literatur
  CulturClubMalsch e.V.                  Kleinkunst, Musik und Literatur 

Grundwassererkundung in Namibia und dem südlichen Afrika

Vortrag mit Bildern und Filmsequenzen

 Prof. Dr. Thomas  Himmelsbach  

 

13.12.2025 19 Uhr

Ev. Melanchthonkirche Gemeindesaal

Eintritt frei -

um Spende wird gebeten

 

Programm

 

2025

 

 

 

 

Grundwasser-erkundung in Namibia und dem südlichen Afrika

Vortrag mit Bildern und Filmsequenzen

 

 Prof. Dr. Thomas      Himmelsbach  

 

13.12.2025 19 Uhr

Ev. Melanchthonkirche Gemeindesaal

 

Eintritt frei -

um Spende wird gebeten

 

 

Mit der neuen Reihe Lesung-

in-der-Stadtmühle

wollen wir vor allem Jugendlichen und jungen Literaten Gelegenheit geben sich und ihre Werke zu präsentieren.

 

 

Programmvorschau

2026

 

 

St. Patrick's Day 

21.03.2026 20 Uhr

mit der

Connemara Band

im Saal des Kleintierzuchtvereins

bei Guiness und

Irish Stew

 

 

Klarinettentrio mit Nicole Dantrimont

18.04.2026 20 Uhr

Ev. Melanchthonkirche

 

 

"Hommage an

Edith Piaf"

mit Francoise Colson und Klaus Schäfer / Accordeon

09.05.2026 20 Uhr

Bürgerhaus

Kleiner Saal

 

 

"Mühlentag am Pfingsmontag"

bei Kaffee & Kuchen

25.05.2026

Stadtmühle

10 bis 17 Uhr

mit den

Völkersbacher Dorfmusikanten

Jagdbläser Ensemble

 

 

 

XII. Pfadwanderung

13.09.2026

Treffpunkt

11 Uhr auf dem Rathausparkplatz

Vortrag an der Malschauen Hütte

dann

Besuch beim Museumsfest in Völkersbach

 

 

Thomas Heitlinger "Stutzebock"

10.10.2026

Stadtmühle

Buchvorstellung

mit Volker Schäfer / Gitarre

 

 

 "Udo Lindenberg - Show" zum 80. Geburtstag

mit Marco Augusto

24.10.2026

 Bürgerhaus Kleiner Saal

 

 

Änderungen und Ergänzungen

vorbehalten.

-

- genaue Details: siehe die  Programm -Seite

 

Öffentlicher Bücherschrank

in Malsch wird gut besucht - siehe auch die Bücherschrank - Seite .

 aktuelle Bücher-Preise

 

Karl Schlögel erhält in der Frankfurter Paulskirche den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Die Laudatio hält die aus der Ukraine stammende Autorin und Publizistin Katja Petrowskaja. Der 77-Jährige sei "Seismograph gesellschaftlicher Veränderungen", hatte die Jury bei der Bekanntgabe ihrer Entscheidung mitgeteilt. Als einer der Ersten habe er vor der aggressiven Expansionspolitik des russischen Staatschefs Wladimir Putin gewarnt. 

 

 

 

Der Deutsche Buchpreis geht in diesem Jahr an Dorothee Elmiger für ihren Roman Die Holländerinnen (Carl Hanser Verlag). Das gab der Börsenverein des Deutschen Buchhandels in Frankfurt bekannt. Elmiger erhält ein Preisgeld von 25.000 Euro. Mit dem Preis zeichnet der Börsenverein des Deutschen Buchhandels den besten deutschsprachigen Roman des Jahres aus. 

"Dieser Roman ist ein Ereignis", begründete die Jury ihre Entscheidung. Elmigers Stil sei gleichzeitig distanziert und doch fesselnd und das Buch "ein faszinierender Trip ins Herz der Finsternis". Der Roman handelt von einer kollektiven Grenzüberschreitung im Regenwald Südamerikas. 

 

 

 

Die Hamburgerin Kristine Bilkau ist frisch mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet worden.

Neben dem obligatorischen Dank an alle am Buch Beteiligten äußerte sie sich auch zum teils unsicheren Verhalten von Eltern gegenüber ihren Kindern. Denn darum geht es in ihrem Mutter-Tochter-Roman, der überwiegend auf einer Halbinsel im nordfriesischen Wattenmeer spielt. Für die Jury des Preises der Leipziger Buchmesse ist "Halbinsel" ein "sensibel gebauter Roman über emotionale Altlasten, über Großzügigkeit und über das Geschäft mit dem Klima-Gewissen".

 

 

 

Georg-Büchner-Preis 2024 an

Oswald Egger

Mit Oswald Egger zeichnet die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung einen Schriftsteller aus, der seit seiner ersten Veröffentlichung im Jahre 1993 die Grenzen der Literatur-produktion überschreitet und erweitert. ...

Der Preis wird am 2. November 2024 im Staatstheater Darmstadt verliehen.

 

aktueller Tipp

Konzert / Theater

 

Malsch

 

Langensteinbach

 

Ittersbach

 

Ausstellungen     in Malsch         

 

Die

"Alte Schmiede Malsch" K15 lädt ein zur Ausstellung:

Die Alte Schmiede und

das Puppenmuseum

 Öffnungszeiten:

DO 09 - 13h

 

 

Dennis Kleinbub

lädt ein zur:

Fotoausstellung

"Potsdam"

in der

"Alte Schmiede" K15 

 

 Öffnungszeiten:

6./7. - 13./14. - 20./21.12.2025

SA und SO 13 - 17h

 

RathausGalerie Malsch.

 

 

Jahresausstellung des Kunstkreises Malsch.

21.11.25 - 06.03.2026

Vernissage

21.11.25

19 Uhr

Baden - Baden

 

.

.

03. OKTOBER 2025 – 08. FEBRUAR 2026
 

Die farbstarken Bildwelten des Impressionismus faszinieren auch heute noch wie kaum eine andere Kunstrichtung. Die Malerei, die im Frankreich der 1860er Jahre aufkam, zeichnet sich durch den Einsatz kräftig leuchtender Farben sowie eine energische, skizzenhafte Pinselführung aus. Mit Max Liebermann (1847–1935) als ihrem Vorreiter wurde die revolutionär neue Strömung auch im deutschen Kaiserreich früh zur tonangebenden Avantgarde. 

Literatur

 

Literatur-Stammtisch

 

aktuelle Empfehlungen

              -

 

Edwin Klausmann

schreibt die Geschichte des 600 Jahre alten Josenhof im Schwarzwald,

erschienen im Malscher Verlag

Siegfried Klausmann

Albert-Schweitzer-Str. 5  Tel. 07246-449570
 

 

Bestellungen an den Verlag

Siegfried Klausmann

info@klausmann-verlag.de

Poetry Slam

 

.

Stefan Unser

 

Herzlich willkommen beim CulturClubMalsch!

Wir freuen uns, Sie auf unserer Homepage begrüßen zu können.

Gerne sehen und hören wir uns auf einer der nächsten Veranstaltungen.

Unterstützen Sie die Kleinkunst in Malsch - werden auch Sie Mitglied im CulturClubMalsch und senden Sie uns das Aufnahmeformular zu.

Aufnahmeformular CCM
Aufnahmeformular CCM schmal 160118.pdf
PDF-Dokument [569.8 KB]

Der CulturClubMalsch erhält den Ehrenamtspreis 2025 der Gemeinde Malsch.

Lesung in der Stadtmühle aus dem Buch: "Völkersbach in schwieriger Zeit" c MGM
Hendrik Pape beim "Kontrabass" auf der Kleinen Bühne im Bürgerhaus c DKleinbub
Donald Werthwein erhält für seinen Vortrag bei Malschauen ein kleines Präsent c MGM

X. Pfadwanderung 22-09-2024

Zum X. Mal trafen sich lauffreudige Interessierte zur Pfadwanderung am 24.09.2024 pünktlich um 10 Uhr; bei besten Wetter, am Morgen war es noch angenehm kühl, ging es vom Treffpunkt beim Rathausparkplatz über die Bronnwiesen, vorbei am neu gestalteten Rastplatz, dem "Hühnengrab" hinauf zur Schaukel am "Indianerplatz". Schon auf "Betriebstemperatur" wagte die Gruppe sich in den Einstieg der steilen Phase.

Bei guten Gesprächen und harmonischer Stimmung erreichte die Gruppe den Abstecher Malschauen. Dort warteten schon die etwas weniger sportlichen Teilnehmer, die vom Parkplatz horizontal her kamen, auf die Hauptgruppe.

Donald Werthwein erzählte in prägnanten Sätzen die Situation von Malsch, während des 30-jährigen Krieges:

- Die damaligen Bewohner litten sehr unter den mehrfachen Übergriffen und Plünderungen durch die verschiedenen Heere, ebenso wie die schweren Abgaben an die wechselnden Fürsten. -

Weiter ging es dann, wieder zurück, zum eigentlichen Pfad, über die Kuppe, dann über die "Läng", und hinab ins Dorf zum Herbstfest des Heimatvereins Völkersbach, wo das Fest schon in vollem Gange war und ein deftiges Mittagessen, natürlich auch mit leckerem selbstgebackenen Kuchen, gereicht wurde.

Am späten Nachmittag, und gut gesättigt, liefen die restlichen Verbliebenen wieder zurück in den Kernort, bei immer noch bestem Wanderwetter. DK

Malscher Mühlentag - Pfingstmontag 2024

Vielen Herzlichen Dank an Alle Helfer und Beteiligte beim Malscher Mühlentag 2024. Das Wetter war grandios, die Kuchen überwältigend und der Eintopf einfach köstlich; auch wurde grosses Interesse an allen Führungen gezeigt. Ganz besonderen Dank an das Jugendorchester des MV-Waldprechtsweier !!!

Einweihung des Öffentlichen Bücherschranks
170802 MAZ S5 Bücherschrank Einweihung 2[...]
JPG-Datei [1.1 MB]

______________________________________________________________

Zum 10-jährigen Programm-Jubiläum schreibt Bea Ottmüller im Februar 2018 im MAZ zur Geschichte des CulturClubMalsch.

MAZ vom 07-02-2018 Seite 4
180207_MAZ S4 150dpi.jpg
JPG-Datei [524.3 KB]
MAZ vom 07-02-2018 Seite 5
180207_MAZ S5 150dpi.jpg
JPG-Datei [522.7 KB]

______________________________________________________________

"Kunst bewahrt den Menschen nicht vor dem Chaos, sondern vor der Ordnung. Kunst bewahrt das Individuum vor dem eindimensionalen Blick. Einzigartig ist der Mensch nicht auf einfache, sondern auf komplizierte Art." Arno Geiger (Buchpreisträger 2005)

Willkommen beim CulturClubMalsch

               -   -

Der CCM stellt 2025 wieder ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine.

Unterstützen auch Sie die Kleinkunst in Malsch und werden Sie Mitglied im CulturClub.

siehe die Vereins-Seite ->

Vorverkauf in der Schönberger Apotheke
Hauptstrasse 43
76316 Malsch

 

 

Online-Buchung über Karin_Geckle(at)web.de

_______________________

 

Kontakt

Dennis Kleinbub 07246-7060954

oder nutzen Sie unser Kontaktformular auf der Vereinsseite.

Gutscheine

 

Möchten Sie einen Gutschein verschenken -
melden Sie sich einfach telefonisch 07246-91 31 190 
oder per E-Mail: 
Karin_Geckle(at)web.de

 

* Sie wollen eine ganz spezielle Veranstaltung verschenken:
Dieser Gutschein berechtigt zum freien Eintritt einer Veranstaltung Ihrer Wahl.

* Sie wollen einen Geldbetrag verschenken:
Der geldwerte Gutschein kann bei jeder Veranstaltung des CulturClubMalsch eingelöst werden.

* Sie wollen ein Jahresabo verschenken:
Der Jahresabo-Gutschein berechtigt zum freien Eintritt aller Veranstaltungen des CulturClubMalsch im Jahr der Ausstellung. Der Jahresabo-Gutschein ist übertragbar.
Bei Verlust wird kein Ersatz geleistet. Preis 50 €uro

 

Links nach Malsch ...

Druckversion | Sitemap
© CulturClubMalsch Dennis Kleinbub